Aktuelles


Sie finden auf dieser Seite aktuelle Informationen aus dem Medizinrecht, dem Zivilrecht, dem Arbeitsrecht oder auch ganz allgemein.

 

Wenn die Informationen nicht mehr ganz so neu sind, wandern Sie weiter auf die Seiten "Interessantes aus dem...".


01.06.2022 Zur Kritik am Aufkauf von Versorgungszentren durch Finanzinvestoren

In einem Artikel der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 31.05.2022 wurde die Problematik thematisiert, dass immer mehr Arztpraxen in medizinische Versorgungszentren (MVZ) umgewandelt werden, die von Finanzinvestoren aufgekauft werden. Es besteht hier die reale Gefahr, dass nicht mehr das Wohl der Patienten allein das Handeln der Ärzte bestimmt, sondern die Wirtschaftlichkeit der Arztpraxis eine zumindest mitentscheidende Rolle spielt. So ist in manchen medizinischen Bereichen, etwa der Onkologie, Nephrologie und Augenheilkunde eine Tendenz zu großen überörtlichen Versorgungszentren zu beobachten, mit dem naheliegenden Verdacht, dass hier Finanzinvestoren in besonders lukrativen Bereichen agieren.

Quelle: Augsburger Allgemeine vom 31.05.2022

 

Dass derartige Tendenzen nicht nur im Interesse der Investoren sondern auch der Ärzte sind ist nachvollziehbar. Problematisch wird es aus Patientenvertretersicht jedoch jedenfalls dann, wenn eine freie Arztwahl durch die praktischen Gegebenheiten kaum noch möglich ist, ebenso wie die Einholung einer unabhängigen Zweitmeinung. Darüber hinaus ist festzustellen, dass Patienten zunehmend von therapeutischen Beratungen berichten, die deutlich von wirtschaftlichen Überlegungen geprägt sind. Es ist daher jedenfalls der Ruf nach einer fokussierten und fortwährenden Überprüfung dieser Entwicklungen durch die Politik und ggf. ein entsprechendes Reagieren hierauf gerechtfertigt.


18.02.2021 Aktion "Deutschland erkennt Sepsis"

Vor dem Hintergrund der Auskunft der Bundesregierung vom September 2020 wurde durch das Aktionsbündnis Patientensicherheit nunmehr eine von der KBV unterstützte Aktion "Deutschland erkennt Sepsis" ins Leben gerufen, die mehr Aufklärung über die Gefahren einer Sepsis und vor allem die Früherkennung von Anzeichen einer Sepsis zum Ziel hat.

Quelle: www.deutschland-erkennt-sepsis.de